Urlauber mit dem Auto aufgepasst
Wer am Wochenende mit dem Auto fährt, muss geduldig sein. Welche Strecke besonders betroffen ist und was sich mit der neuen EU-Regel ändert...
Wer am Wochenende mit dem Auto fährt, muss geduldig sein. Welche Strecke besonders betroffen ist und was sich mit der neuen EU-Regel ändert...
Wenn ihr am Wochenende irgendwohin fahren möchtet, solltet ihr euch das zweimal überlegen. Die zweite Reisewelle aus NRW kommt auf uns zu und die Nordrhein-Westfalen sind nicht die Einzigen. Die Niederländer und die Skandinavier haben auch schon schulfrei und sind auf Deutschlands Autobahnen unterwegs. Der ADAC erwartet den meisten Stau am Freitagnachmittag, am Samstagvormittag und am Sonntagnachmittag. Wer in der Zeit unterwegs ist, sollte die Autobahnen lieber meiden.
Das größte Problem werden die Baustellen auf den Autobahnen sein. Davon gibt es in Deutschland aktuell mehr als 1200. Strecken, die besonders betroffen sind, sind hier im Norden die Fernstraßen von und zur Nord- und Ostsee, die A1 und die A7.
Hat man es nach dem Stau endlich ans Ziel geschafft, sind die Verkehrsprobleme nicht vorbei. Wird man im Urlaub in Italien geblitzt und ist den Führerschein los, gilt das bald auch in Deutschland. Wenn man bisher seinen Führerschein im Ausland los gewesen ist, konnte man immer noch in anderen Ländern fahren. Das möchte die EU jetzt ändern. Wer jetzt seinen Führerschein für drei Monate oder länger in Italien los ist, darf auch in Deutschland nicht mehr fahren. Der Vorschlag ist angenommen worden, es dauert aber noch drei Jahre, bis er umgesetzt wird.