Safer Internet Day - Internetsucht
Alle Informationen zum sicheren Umgang mit dem Internet und Onlinesucht
Alle Informationen zum sicheren Umgang mit dem Internet und Onlinesucht
Alle Informationen zum sicheren Umgang mit dem Internet und Onlinesucht
Am 7. Februar veranstaltet die Europäische Union, wie jedes Jahr, den "Safer Internet Day". Dieses Jahr soll besonders auf die Selbstkontrolle über die Zeit und die Intensität, mit der Menschen sich im Netz bewegen, aufmerksam gemacht werden. Mittlerweile gelten mehr als 500.000 Menschen in Deutschland als internetabhängig. Vor allem für Kinder und Jugendliche ist das World Wide Web aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dass es allerdings auch schneller als gedacht zu einer Sucht und damit ziemlich gefährlich werden kann, ist dabei den wenigsten bewusst. Ein klares Anzeichen für "Internetsucht" ist der Kontrollverlust über seine schulischen, beruflichen oder sozialen Verpflichtungen.
Die Schön-Klinik in Bad Bramstedt hat zu dem Thema einen Online-Selbsttest erstellt, der helfen soll, den eigenen Computer-Konsum kritisch zu hinterfragen.
Weitere Informationen stellt das Bundesgesundheitsministerium in Zusammenarbeit mit der Universität Tübingen unter www.erstehilfe-internetsucht.de zur Verfügung.