Sterschnuppe
Sterschnuppe
Bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde!

Jetzt regnet es Sternschnuppen!

Dank der Perseiden bekommen wir ein eindrucksvolles Sternschnuppenerlebnis. Wieso ihr besonders viele sehen könnt, lest ihr hier.

Höhepunkt des Perseidenstroms nächste Woche

Mit bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde erreicht der Meteorstrom in der Nacht vom 12. auf den 13. August seinen Höhepunkt. Schon seit Mitte Juli sind erste Meteore am Himmel zu sehen. Zwischenzeitlich könnte euch der Vollmond zwar die Sicht kaputt machen, doch vor allem in den frühen Abendstunden vor dem Mondaufgang solltet ihr unbedingt mal in den Himmel gucken!

So seht ihr Sternschnuppen am besten

Wenn ihr das Schauspiel in voller Pracht erleben wollt, solltet ihr euch einen möglichst dunklen Ort fernab städtischer Lichtquellen aufsuchen. Am besten sind ländliche Regionen oder Anhöhen. Das Sternbild Kassiopeia dient als Orientierung am Himmel, denn dort scheint der Ursprung der Sternschnuppen zu liegen. Auch nach dem 12. August sind die Perseiden noch bis etwa zum 24. August aktiv. Ihr müsst aber Geduld mitbringen: Das Auge braucht rund 30 Minuten, um sich an die Dunkelheit zu gewöhnen. In dieser Zeit solltet ihr auf Handylicht oder Taschenlampen verzichten.