Q&A-Katalog delta radio – UKW-Abschaltung
-
Warum kann ich delta radio plötzlich nicht mehr auf UKW empfangen?
delta radio stellt die UKW-Verbreitung ein, weil in Schleswig-Holstein schrittweise alle Radiosender von UKW auf digitale Verbreitung umstellen. Das ist keine Entscheidung von delta radio alleine, sondern eine landesweite Entscheidung und betrifft nach und nach alle Sender – private und öffentlich-rechtliche. Einige Radiosender haben UKW bereits abgeschaltet, weitere folgen bis spätestens 2031.
delta gehört zu den ersten Stationen, die diesen Schritt gehen. -
Alexa spielt was Falsches ab, wie kriege ich das Liveprogramm?
Aktuell gibt es technische Probleme, bei denen Alexa bei manchen Nutzerinnen und Nutzern nicht den Livestream abspielt, sondern einen unserer anderen Streams. Wir sind bereits mit Amazon in Kontakt, um das zu beheben.
Am stabilsten funktioniert der Empfang über den offiziellen delta Skill.
So aktiviert ihr den Skill:
„Alexa, aktiviere delta radio“
Alexa bestätigt die Aktivierung.
Danach funktionieren folgende Befehle zuverlässig:
„Alexa, spiel delta radio“
„Alexa, starte delta radio“Alexa fragt dann ab, was ihr hören wollt.
Bis Amazon die technischen Probleme gelöst hat, funktioniert das Live-Programm aktuell zuverlässig über diesen Befehl:
„Alexa, frag delta radio nach LIVE“
oder
„Alexa, spiel 105 Komma 9“ (Das ist nicht besonders elegant – aber so landet ihr sicher beim delta Livestream.)
Alle Infos zum Empfang über Alexa findet ihr auch hier.
-
Wer hat entschieden, dass UKW abgeschaltet wird?
Das ist keine Entscheidung von delta radio allein.
Private Radiosender, die Landesregierung Schleswig-Holstein und die Landesmedienanstalt haben gemeinsam vereinbart, UKW bis Mitte 2031 vollständig abzulösen. Der sogenannte Simulcast (UKW und DAB+ gleichzeitig) wird beendet, damit Radio langfristig digital verbreitet wird.
Mehr Infos zu #shhoertdigital und zum offiziellen Digitalradio-Fahrplan des Landes.
-
Bedeutet das, dass ich delta radio jetzt gar nicht mehr hören kann?
Doch! delta bleibt vollständig empfangbar, nur nicht mehr über UKW.
Du kannst uns weiter so hören:
• über DAB+ Radio
• über den Webplayer im Browser oder Handy:
• über die kostenlose delta plus App
• im Auto mit CarPlay oder Android Auto
• über Bluetooth-Verbindung zwischen Handy und Autoradio
• über Smart Speaker: Alexa, starte delta radio
• über Geräte wie Sonos oder Google Home -
Funktioniert DAB+ überall in Schleswig-Holstein?
Die DAB+-Netze werden seit Jahren ausgebaut – aber es gibt Regionen, in denen der Empfang noch nicht vollständig ist.
Für den Ausbau der DAB+ Distribution sind die Netzbetreiber zuständig.
Im Zweifel wende dich gerne an deinen regionalen Netzbetreiber.Eine Übersicht über die bundesweite Empfangssituation findet ihr HIER.
und die Programmliste eurer Region HIER.
-
Wie kann man günstig nachrüsten (Auto und zu Hause)?
Hier findest du weitere Infos zum Empfang im Auto.
Je nachdem, wie dein Auto ausgestattet ist, hast du folgende Möglichkeiten:
• DAB+ Radio
• CarPlay oder Android Auto
• Bluetooth-Verbindung zwischen Handy und Autoradio
• Kabelverbindung per AUX oder USB und die delta plus App
• Adapter (siehe weiter unten)
• FM Transmitter (siehe weiter unten) -
Nachrüsten mit DAB+ Adapter mit AUX Kabel
Der Adapter empfängt DAB+ und speist das Signal über 3,5-mm-Klinke ein. Wenn das Autoradio über einen AUX-Eingang verfügt, kann ein DAB+ Adapter direkt angeschlossen werden.
Wenn dein Auto ein klassisches UKW-Radio hat, musst du es nicht komplett ersetzen.
Es gibt DAB+ Adapter, mit denen du digitalen Radioempfang nachrüsten kannst.DAB+ Adapter per AUX-Kabel
• einfache Lösung
• der Adapter empfängt das DAB+ Programm
• über ein 3,5-mm-Klinkenkabel (AUX) wird das Signal ins UKW-Radio eingespeist -
Nachrüsten mit DAB+ Adapter mit FM-Transmitter
Diese Geräte empfangen DAB+ Signale, wandeln diese um und übertragen sie über eine UKW-Frequenz an das bestehende Autoradio. Die Transmitter sind kostengünstig und eine bewährte Methode.
Dadurch könnt ihr delta über das vorhandene UKW-Autoradio hören – auch wenn euer Auto kein DAB+ hat und kein Bluetooth.
Beispiel:
Ihr stellt am Adapter z. B. 87,6 MHz ein → ihr stellt am Autoradio ebenfalls 87,6 MHz ein → delta läuft. Ihr hört echtes DAB+ – nur über die UKW-Einstellung eures Radios.Sie brauchen KEIN AUX-Kabel. Nur reine AUX-Adapter benötigen ein Kabel.
• arbeitet wie ein kleiner Sender im Auto
• wandelt das digitale Signal in ein analoges UKW-Signal
• Programm wird auf einer freien UKW-Frequenz am Autoradio empfangen -
Nachrüsten mit Bluetooth-Adapter für den Zigarettenanzünder
Damit könnt ihr selbst in sehr alten Autos ohne Bluetooth, AUX oder USB problemlos delta hören.
• koppelt sich per Bluetooth vom mit dem Handy
• spielt alles vom Handy ab (z. B. delta App)
• sendet per AUX oder Mini-UKW an das Autoradio
• überträgt das Signal ans Autoradio (je nach Modell per AUX, USB oder Mini-FM)
• einfache Modelle kosten unter 20 €So funktioniert’s:
- Den kleinen Adapter in den Zigarettenanzünder stecken
- Handy per Bluetooth mit dem Adapter verbinden
- Adapter sendet das Signal entweder
• direkt per AUX (wenn vorhanden)
oder
• per Mini-UKW-Sender auf eine freie UKW-Frequenz eures Autoradios - delta App starten → schon läuft delta über die Autolautsprecher
Ihr müsst am Auto nichts umbauen, kein neues Radio kaufen – es funktioniert wirklich in fast jedem älteren Fahrzeug.
-
Nachrüsten mit Aufsatz-Displays für CarPlay / Android Auto
Es gibt Aufsatz-Displays, die man auf das Armaturenbrett stellt.
Diese verbinden sich per Bluetooth oder USB mit dem Handy und bieten CarPlay- oder Android-Auto-ähnliche Funktionen.
Der Ton wird dann per Bluetooth oder AUX ins Autoradio übertragen.• kein Einbau nötig
• funktioniert auch in älteren Autos -
Nachrüsten - Mini-Lösung: Bluetooth-Lautsprecher
Klar! Einfach per Bluetooth-Lautsprecher! Verbindet euer Auto mit einem Bluetooth-Lautsprecher, startet die delta plus App und legt den Lautsprecher ins Auto.
-
Mein Radio zuhause hat kein DAB+. Was kann ich tun?
Du brauchst kein neues Radio, wenn du einen der folgenden Wege nutzt:
• Webplayer auf PC oder Handy
• delta plus App
• Smart Speaker (Alexa, Google Home, Sonos)
• Handy + Bluetooth-Lautsprecher
• kleines Bluetooth-Küchenradio (kannst du sogar mit ins Auto nehmen) -
Ich habe kein DAB+ Gerät oder keinen DAB+ Empfang in meiner Region – was kann ich tun?
Für den Ausbau der DAB+ Distribution sind die Netzbetreiber zuständig.
Im Zweifel wende dich gerne an deinen regionalen Netzbetreiber.Hier findest du eine Empfangsübersicht, hier eine Übersicht über DAB+ Programme in deiner Region und hier eine Übersicht über verschiedene Geräte.
Aber alles kein Problem – delta radio kannst du trotzdem überall hören, wo du Internet hast.
Diese Wege funktionieren immer:
• Webplayer im Browser (PC oder Handy)
• delta plus App
• Smartphone im Auto (Bluetooth, CarPlay, Android Auto, AUX, USB)
• Smart Speaker: Alexa, starte delta radio
• Sonos, Google Home, TuneIn
• Bluetooth-Lautsprecher oder Küchenradio mit Bluetooth - Was ist Internetradio?
-
Wie empfange ich delta radio auf DAB+?
Die meisten Digitalradios führen beim Einschalten automatisch einen Sendersuchlauf durch.
Wenn delta radio nicht erscheint, kannst du:
• einen erneuten automatischen Suchlauf starten
• oder delta manuell einstellen
(befindet sich oft im Menü unter „manuelle Sendersuche“ oder „manueller Suchlauf“)Wir senden in fast allen Regionen in Schleswig-Holstein und Hamburg: Region Kiel (Block 5A), Region Lübeck (Block 9D), Region Flensburg/Sylt (Block 11D), Region Heide/Brunsbüttel (Block 8C), und Hamburg (Block 10D).
-
In meinem Auto steht FM und AM – ist eins davon DAB+?
Nein.
FM (Frequenzmodulation) und AM (Amplitudenmodulation) sind klassische analoge Radioempfangswege.
Darüber empfängst du uns nun nicht mehr. -
Kostet DAB+ extra?
Nein. DAB+ verursacht keine zusätzlichen Kosten, wenn ein Gerät vorhanden ist.
• Öffentlich-rechtliche Programme sind über die Rundfunkgebühr abgedeckt.
• Private Sender wie delta radio finanzieren sich weiterhin über Werbung.
• Für den Empfang selbst fallen keine Gebühren an. -
Warum stellt delta radio UKW nicht einfach weiter parallel zu DAB+ bereit?
Der Parallelbetrieb von UKW und DAB+ ist nur für eine Übergangsphase vorgesehen und wird laut Landesvereinbarung bis spätestens Mitte 2031 beendet.
Alle Radiosender machen diesen Umstieg – technisch, wirtschaftlich und medienpolitisch ist der dauerhafte Parallelbetrieb nicht vorgesehen. -
Was bringt mir digitales Radio eigentlich?
Digitales Radio hat mehrere Vorteile:
• klarer Klang ohne Rauschen
• stabile Qualität im Auto und zuhause
• Anzeigen im Display: Titel, Interpret, Shows, Cover
• Zukunftssicherheit (UKW wird europaweit zurückgebaut)
• mehrere Empfangswege, nicht nur ein Radiogerät -
Gilt die Umstellung nur für delta radio?
Nein. Alle Radiosender in Schleswig-Holstein werden UKW zwischen 2025 und 2031 schrittweise verlassen – egal ob öffentlich-rechtlich oder privat.
Einige Sender sind schon gewechselt, andere folgen in den nächsten Jahren. -
Wird delta radio dann bundesweit empfangbar sein?
Nein. delta bleibt das Programm für Schleswig-Holstein und Hamburg.
Die digitale Verbreitung ersetzt nur den UKW-Weg – wir bleiben ein regionales Programm. -
Warum passiert das alles ausgerechnet jetzt?
Schleswig-Holstein hat sich entschieden, eine digitale Vorreiterrolle einzunehmen.
Technische, politische und medienrechtliche Voraussetzungen wurden über Jahre geschaffen.
2025 markiert einen wichtigen Meilenstein im Digitalisierungsfahrplan des Landes. -
Muss ich jetzt ein neues Radio kaufen?
Nur, wenn du unbedingt über ein klassisches Radiogerät hören möchtest und dein Gerät kein DAB+ kann.
Sonst brauchst du nichts Neues:
• Webbrowser (PC und/oder Handy)
• delta plus App
• Smart Speaker
• Bluetooth-Lautsprecher
• Autoverbindung (Bluetooth, AUX, USB, CarPlay, Android Auto) -
Wieso schaltet mein Autoradio nicht automatisch von einer DAB-Region in die andere?
Jeder Gerätetyp und Hersteller verhält sich leider anders. Es kann helfen, die Funktion „Softlink“ im Gerät zu aktivieren, sofern diese vorhanden ist.
-
Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich nicht weiterkomme?
Du kannst dich jederzeit melden:
✉️ delta@deltaradio.de
📞 WhatsApp / Telefon: 0431 – 986 986 11
... oder einfach hier im Kontakt-Formular!