
Drei Tipps für alle, die mit uns an der Hörn feiern wollen:
Damit alle, die mit uns feiern wollen, einen tollen Kieler Woche-Abend erleben, wollen wir auf einige Dinge hinweisen, die bitte beachtet werden sollten:
1. Das Programm ist kostenfrei, aber der Platz vor der Bühne ist endlich. Sollte die zugelassene Zahl von 8.000 Besuchern auf dem Querkai und Bühnenvorplatz erreicht sein, werden am West- und Ostufer am jeweiligen Übergang zum Querkai Einlassbegrenzungen aufgestellt und Sicherheitspersonal postiert.
Dies ist bei anderen Flächen, wie z. B. bei den Kollegen vom NDR auf dem Rathausplatz genauso.
Unser Tipp: am besten schon recht früh kommen. Und wenn man mal nicht mehr auf die Fläche direkt vor der Bühne kommen sollte: entweder an einem der zahlreichen Stände am Ost- oder Westufer einen schönen Abend mit der Musik im Hintergrund verbringen oder an einem der anderen Tage wiederkommen.
2. Wenn die Fläche geschlossen sein sollte und man auf die andere Seite der Hörn möchte, ist das kein Problem! Hinter dem Hörn-Campus führt ein Weg auf die jeweils andere Seite der Hörn.
3. Wir möchten mit möglichst vielen Besuchern entspannt feiern, dazu braucht es aber immer die Mithilfe aller. Deshalb am besten gute Laune und Zeit mitbringen. Wir sorgen im Gegenzug für das kostenlose Top-Programm. Falls es doch mal irgendwo haken sollte, bitten wir um Verständnis. Alle Verantwortlichen versuchen immer das Beste, um einen tollen Abend auf der Kieler Woche zu ermöglichen - mit viel Spaß, aber auch mit der notwendigen Sicherheit.
4. Sicherheit wird auf dem gesamten Gelände natürlich wie immer groß geschrieben. Aus diesem Grund wurde das Besucherstromkonzept entwickelt und natürlich sind auch wir in das Gesamtsicherheitskonzept der Stadt eingebettet. Die offiziellen Maßnahmen greifen also auch bei uns. Zudem sind wir selbstverständlich im engen und stetigen Austausch mit der Polizei. Diese wird auf der gesamten Kieler Woche verstärkt agieren - selbstverständlich auch im Bereich Kiellinie/Hörn. Darüber hinaus haben wir natürlich auch einen eigenen Sicherheitsdienst, der in Abstimmung mit der Polizei steht und bei Bedarf auch Taschenkontrollen (Hörn: an den Zugängen zum Querkai und an den Zugängen zum inneren Bühnenbereich) durchführt. Dafür bitten wir um Verständnis.

FAQs
Wird Eintritt für die Konzerte verlangt?
Nein! R.Wir präsentieren auf der Kieler Woche sämtliche Künstler, ohne Eintrittsgelder zu erheben. Das war bislang immer so und wird auch 2019 so sein.
____
Wie viele Menschen passen auf das Gelände vor der Bühne und dem Querkai?
Auf das Gelände passen maximal 8.000 Personen.
____
Wird das Gelände umzäunt sein?
Nein, weitestgehend nicht. Vor allem nicht im Bereich des Bühnenvorplatzes. Der Backstagebereich wird aber natürlich, wie bei allen anderen Bühnen auch, eingezäunt sein müssen.
____
Muss man Schleusen passieren, um auf das Gelände zu kommen?
Generell nein, aber wir möchten schon im Vorwege darum bitten, aus Sicherheitsgründen keine Glasflaschen mitzubringen.
____
Ab wann / ab wie vielen Besuchern wird der Zugang zum Bereich vor der Bühne gesperrt und wie geschieht das?
Sobald die Kapazität der Fläche vor der Bühne erreicht wird, also ab einer Besucherzahl von ca. 8.000 Personen. In diesem Fall werden an den Zugängen zum Querkai auf dem West- und Ostufer Einlassbegrenzungen aufgestellt und Sicherheitspersonal postiert.
____
Wie erfahre ich, ob auf dem Gelände der Hörnbühne noch Platz ist?
Große LED-Bildschirme, die auf dem West- u. Ostufer der Hörn stehen, werden in diesem Jahr anzeigen, wie die Auslastung der Fläche vor der Hörnbühne ist.
____
Kann ich das Gelände verlassen, wenn es gesperrt ist?
Selbstverständlich kann man das Gelände jederzeit verlassen – lediglich der Zugang wird bei Auslastung der Kapazität vorübergehend gesperrt.
____
Wie komme ich auf die andere Hörnseite, wenn das Gelände gesperrt ist?
Wenn man auf die andere Seite der Hörn möchte, kann man hinter dem Hörncampus-Gebäude und der Bühne herumgehen oder die Klappbrücke am Germania-Hafen nutzen.
____
Wird die Klappbrücke wieder zur Einbahnstraße?
Nicht generell. Auf der Klappbrücke ist lediglich eine Personenstromregelung vorgesehen. Sollte das jedoch nicht ausreichend sein, wird es die Einbahnstraßenregelung geben.
____
Infos für Rollstuhlfahrer
Ein Bereich für Menschen mit Behinderung ist vor der Bühne rechts (bei Blick zur Bühne) abgesperrt. Bei großen Menschenmassen, insbesondere bei Konzerten am Abend, besteht für Rollstuhlfahrer die Möglichkeit, über die Notausgänge hinter dem Hörn Campus direkt zu diesem Bereich zu gelangen. Die Notausgänge sind dann besetzt und das Personal ist informiert.
____
Bühnengarten
Der „Bühnengarten“, der an die Hörnbühne angrenzt, wird von der kai city event GmbH betrieben und steht v.a. Firmen zur Verfügung, die mit ihren Kunden dort ins Gespräch kommen möchten. Sollten keine Firmenveranstaltungen stattfinden, ist der „Bühnengarten“ grundsätzlich für jedermann mit Verzehrgutschein geöffnet.
____
Warum gibt es keine Leinwand neben der Bühne?
Aus Sicherheitsgründen! Eine Leinwand sorgt zwar für bessere Sicht aus der Ferne, sie verursacht aber leider unter Umständen auch einen Rückstau auf dem so genannten Querkai. Wer besser sieht, bleibt dort auch stehen und das ist leider aus Sicherheitsgründen kritisch und nicht erlaubt. Der Querkai direkt am Wasser verbindet West- und Ostufer der Hörn und darf nicht als Stehfläche für Besucher dienen. Wir bitten um Verständnis. Es dient der Sicherheit aller.
____
Wie erfahre ich, ob auf dem Gelände der Hörnbühne noch Platz ist?
Drei große LED-Bildschirme werden in diesem Jahr anzeigen, wie die Auslastung der Fläche vor der Hörnbühne ist. Die Bildschirme befinden sich an den großen Traversentürmen, von denen sich zwei auf dem Westufer und einer auf dem Ostufer der Hörn befinden. Die Bildschirme zeigen den Besuchern an, wie gefüllt das Gelände an der Hörn bereits ist.
____
Gibt es Essen- und Getränkestände auf dem Gelände vor der Bühne?
Ja, wie überall auf der Kieler Woche gibt es auch hier ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken.
____
Gibt es Toiletten?
Ja, auf dem Gelände vor der Bühne gibt es Toiletten. Diese sollte man während des Konzertes, wenn das Gelände voll ist, auch unbedingt nutzen. Wenn der Platz gesperrt wird und man ihn zu diesem Zeitpunkt verlässt, kommt man leider nicht wieder zurück auf den Platz. Das sind leider Sicherheitsauflagen, für die wir um Verständnis bitten.
___
Kosten die Toiletten Geld?
Ja, die Toilettennutzung ist wie überall auf der Kieler Woche kostenpflichtig (ab 50 Cent).
____
Gibt es Parkplätze in der Nähe der Bühne?
Zur Kieler Woche sind Parkplätze in der Kieler Innenstadt generell Mangelware. Daher empfiehlt es sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
___
Welche Bushaltestellen liegen in der Nähe der Bühne?
Die Bühne ist nur wenige Gehminuten vom Kieler Hauptbahnhof entfernt und somit perfekt erreichbar für alle Nutzer von Bus und Bahn.