Wie weit bist du entfernt vom "einfach Sein"?
"Die Sterne von Alterlaa" - das ist die neue Single von Wanda. Wo liegt Alterlaa? Und leben wir alle in einer virtuellen Schlägerei?
"Die Sterne von Alterlaa" - das ist die neue Single von Wanda. Wo liegt Alterlaa? Und leben wir alle in einer virtuellen Schlägerei?
Wenn ihr das Wort "Alterlaa" sucht, dann landet ihr in Wien. Ein paar U-Bahn-Minuten entfernt von der Haustüre von Marco Wanda. Alterlaa ist ein Gebäudekomplex. Ein Ort, der irgendwie anders ist, der auch irgendwie sinnbildlich für die Gesellschaft steht.
"Unter deinem Fenster, wo du schläfst, fang' ich eine Schlägerei an!" - noch mehr Wanda geht nicht! Das sind die ersten zwei Zeilen des neuen Songs. Und sie betreffen euch alle! Wofür steht das Bild? - Und was hat ein Fuchs eigentlich mit dem neuen Song zu tun? Marco Wanda hat alle Antworten für euch im Interview.
Ich war ein Burnout auf zwei Beinen!
Marco Wanda hat die ganze Reise mitgemacht. Quasi von Jetzt auf Gleich wurde er aus dem Untergrund zum Mega-Star in Österreich. Seitdem balanciert er und die ganze Band auf diesen Gegensätzen. Sind Wanda der mainstreamigste Untergrund, den es gibt? Vielleicht! Für Marco Wanda kam der Erfolg aus dem Nichts. Nach dem Durchbruch war er teilweise mehr als 200 Tage im Jahr nicht zuhause, sondern auf Tour. Was sagt er heute über diese Zeit und wie geht es ihm jetzt, in einer Zeit, in der gar keine Tourneen mehr stattfinden? Hört ihr im Musikspezial!
"Die Sterne von Alterlaa" - Wanda sind zurück mit einem neuen Song. Und auch ein neues Album wird es in nicht allzu ferner Zukunft geben. Müssen sich Künstler eigentlich weiterentwickeln? Als Antwort auf diese Frage gibt's höchstens Meinungen und Weisheiten - auch von Marco Wanda. Ein Interview über Musik, Corona, das Leben und die Zukunft.
Ihr hört Daniel immer im Musikspezial und im Vormittag. Und vielleicht habt ihr euch immer schon gefragt, wie Daniel eigentlich seine Pizza isst - okay, vielleicht habt ihr euch das auch nicht gefragt - aber die Antwort findet ihr trotzdem hier. Genauso wie seine Lieblingsmusik.