DVB-T wird zu DVB-T2 HD
Ab dem 29. März ist Schlus mit kostenlosem Fernsehen über Zimmerantenne. Was ihr braucht, damit euer Bildschirm nicht schwarz bleibt, lest ihr hier.
Ab dem 29. März ist Schlus mit kostenlosem Fernsehen über Zimmerantenne. Was ihr braucht, damit euer Bildschirm nicht schwarz bleibt, lest ihr hier.
Ab dem 29. März ist Schlus mit kostenlosem Fernsehen über Zimmerantenne. Was ihr braucht, damit euer Bildschirm nicht schwarz bleibt, lest ihr hier.
Ab dem 29. April gucken alle DVB-T-Nutzer in die Röhre und der Bildschirm bleibt schwarz. An diesem Tag wird das Antennenfernsehen DVB-T nämlich auf DVB-T2 HD umgestellt. DVB-T2 HD bietet eine bessere Bildqualität (Full-HD) und mehr Programme (ca. 40 ).
Wenn ihr das Signal über Kabel oder Satellit empfangt, seid ihr auf jeden Fall schon mal auf der sicheren Seite. Falls ihr euch aber unsicher seid, dann am besten mal bei eurem Vermieter nachfragen oder erstmal einen Empfangscheck machen.
Solltet ihr von der Umstellung betroffen sein, braucht ihr ein neues Empfangsgerät (Set-Top-Box). Eine Liste der geeigneten Reciever findet ihr hier.
Damit empfangt ihr aber erstmal nur die öffentlich-rechtlichen Sender, also ARD, ZDF usw. Für die privaten wie z.B. SAT1 & RTL braucht ihr zusätzlich ein sogenanntes CI+-Modul. Das kostet euch einmalig rund 80 Euro und damit habt ihr in den ersten drei Monaten Privatsender-Empfang. Danach wird es kostenpflichtig mit 69 Euro pro Jahr (also 5,75 € pro Monat).
Bei neueren Fernsehern und auch bei einigen Receivern ist dieses Entschlüsselungsmodul schon mit intergriert, dies erkennt ihr an dem grünen DVB-T2 HD Logo auf den Geräten.
Für den Computer und für das Notebook gibt's schon für weniger als 20 Euro TV-Empfänger in USB-Stick-Form, für den Tablet-PC gibt es kleine Empfänger zum Andocken.