Apple Logo Glaswand
Apple Logo Glaswand
Was ihr beachten müsst

Apple schaltet KI für (fast) alle ein

Bisher war Apple Intelligence nur nach ausdrücklicher Zustimmung für euch verfügbar, jetzt schaltet Apple die Funktion standardmäßig ein.

Apple Intelligence für alle

Mit dem neuen iOS Update wird die Apple KI standardmäßig auf allen Geräten ab dem iPhone 15 Pro eingeschaltet. Bisher musstet ihr noch zustimmen, wenn ihr die Funktion nutzen wollt. Jetzt müsst ihr das tun, wenn ihr kein Bock auf den KI-Assistenten habt. Aktuell befindet sich Apple Intelligence noch in der Testversion, deswegen behaupten viele, dass Apple seine User unfreiwillig zu Testpersonen macht. Siri wurde 2011 auf ähnliche Weise eingeführt und hatte einen ziemlich holprigen Start, was mit der unfertigen Software erklärt wurde, Allerdings hängt sie bis heute anderen KI-Systemen hinterher.

Apple KI: Bisher eher ein Flop

Konkurrenten wie Google und Microsoft machen es mit ihren KI Assistenten ähnlich, allerdings funktionieren dort mittlerweile die meisten Funktionen ohne größere Probleme. Apple Intelligence hatte erst vor kurzem durch die „Notification Summaries“ Aufmerksamkeit auf sich gezogen: Push-Benachrichtigungen von Nachrichtenapps, die komplett falsch angezeigt wurden. Die Folge: Mehrere Nachrichtenagenturen und Sender beschwerten sich bei Apple und die Funktion ist vorerst deaktiviert.

Hilfe ist schon unterwegs 💪

Apple will die Konkurrenz nun endlich einholen und holt sich Verstärkung ins Team. Kim Vorrath arbeitet bereits fast 30 Jahre lang für das Unternehmen und gilt als „Problem-Fixerin“ in der Firma. Jetzt soll sie sich um die Probleme von Siri und Apple Intelligence kümmern. Wie das aussehen wird, werden wir frühestens im April sehen können - ab dann soll Apple Intelligence auch bei uns in Deutschland verfügbar sein.