Alternative Fakten Unwort des Jahres
Alternative Fakten Unwort des Jahres

Volksverräter (2016), Gutmensch (2015) und Lügenpresse (2014)

Welches Wort es 2017 geschafft hat, erfahrt Ihr hier!

unwortdesjahres_16_6_neu
unwortdesjahres_16_6_neu

Welches Wort es dieses Mal geworden ist, und warum:

ALTERNATIVE FAKTEN

„Alternative Fakten“ ist der verschleiernde und irreführende Ausdruck für den Versuch, Falschbehauptungen als legitimes Mittel der öffentlichen Auseinandersetzung salonfähig zu machen.

Bekannt gemacht hat den Ausdruck Kellyanne Conway, eine Beraterin von US-Präsident Donald Trump. Sie benutzte ihn, um die Behauptung zu stützen, dass zur Amtseinführung von Trump mehr Zuschauer gekommen seien, als jemals zuvor bei anderen Amtseinführungen anwesend waren - auch wenn sich das mit Hilfe von Videoaufnahmen leicht widerlegen ließ.

Zum 27. Mal wurde am 16.01.2018 das "Unwort des Jahres" gekürt. Es gab 1316 Einsendungen mit 684 verschiedenen Ausdrücken. "Alternative Fakten" wurde 65 mal Vorgeschlagen und konnte sich gegen Babycaust und Sondierungsgespräche durchsetzen.

Die "Unwörter" der letzten Jahre:

  • 2016: Volksverräter
  • 2015: Gutmensch
  • 2014: Lügenpresse
  • 2013: Sozialtourismus
  • 2012: Opfer-Abo
  • 2011: Döner-Morde